1475_Karton_049_1475
Item
- Archivsignatur
- siehe 303. 400 siche 501.939/72
- Kennziffer
- Kennziffer:--30*11* 301.413
- Option Number Additional
- siehe 303. 400siche 501.939/72
- Option Number Number
- 3.0113e+009
- Signatur der Karteikarte
- 1475_Karton_049_1475
- Vorname
- Johann
- Nachname
- Kerschbaumner
- formatted name
- Kerschbaumner Johann
- facetedName
-
Kerschbaumner Johann
Nama Obrist
B
F. Sina Plaud
N:o
Mants
Lakifons.
geb. in
30.9.23
15.10.12 m Folbert Hall N. 154/41
geb. am et. Zemilien Beruf Nr. 31. 10. - Note
- Immeuble Dat. 24.7.1 Termin abgetr. Immeuble
- Locations
- Tils Nr.38
- Beruf/Gewerbe
- *) Hilfsarbeiter 2) Hilfsarbeiter
- Ehefrau
-
Nama Obrist
B
F. Sina Plaud
N:o
Mants
Lakifons.
geb. in
30.9.23
15.10.12 m Folbert Hall N. 154/41
geb. am et. Zemilien Beruf Nr. 31. 10. 4 - Children
-
C
Lambert Bernhbrüme
Gerda Obrist
St. Heimatsruch. ein 14.5.48 36b. Zl. 11.293/48
Polbad Hall
Innsbruch 17.10.40 St. Geb. Mk. 205/1940
3.3.44 90/1944 - Familienstatus
- undefined
- Geburtsdatum
- 14.12.1914
- Geburtsort
- St Andrä b Buxen
- Glaubensbekenntnis
- Catholicism
- Einbürgerungsurkunde
- enbreden im
- Legend Map
- A = Antragsteller B=Ehefrau C = minderjährige Kinder *) erlernt waren, 3) bei der Ehefruch auch Middchenname
- Nationality
- Italian
- Stempel
- 19315
- Volkszugehörigkeit
- German
- Has Format
- https://iiif-images.uibk.ac.at/tla/manifest/049_Kassiel-Kerschbaumer/1475_Karton_049_1475_r.json
- ohdabGroup
- B 20: Unspezifische Berufe in der Produktion
- fromLocation
- Tiroler Landesarchiv
- text
- 14.12.1914 siehe 303. 400 siche 501.939/72 St Andrä b Buxen *) Hilfsarbeiter 2) Hilfsarbeiter
- Federal State
- Tirol