1911_Karton_079_1911
Item
- Archivsignatur
- 26/27/28/
- Kennziffer
- Kennziffer:--128 625 Sch
- Option Number Suffix
- Sch
- Option Number Additional
- 26/27/28
- Option Number Number
- 128625
- Signatur der Karteikarte
- 1911_Karton_079_1911
- Vorname
- Alois
- Nachname
- Pardeller
- formatted name
- Pardeller Alois
- facetedName
-
Pardeller Alois
Filomena Kaufmann - Note
- Dat. 6.3.40 Imeuble Termin, Immeuble abgetr.
- Locations
- Welschnofen No.116 Unterspechter
- Beruf/Gewerbe
- *) Bergführer *) Kreissägewerk Landwirtschaft
- Ehefrau
-
Filomena Kaufmann
Vornamen 3)
Welschnofen
geb. in
5.4.1882
geb. am
Hausfrau
Beruf - Children
-
Elisabeth
Adolf
9.10.1921
28.7.1924
Sägewerkarbeit
Hausgehilfe - Familienstatus
- undefined
- Geburtsdatum
- 31.10.1879
- Geburtsort
- Welschnofen
- Glaubensbekenntnis
- Catholicism
- Einbürgerungsurkunde
-
Einbürgerungs¬
Urkunde vom
ausgehän-
digt am
Einbürgerung
abgelehnt - Legend Map
- Antragiteller D = Ehefrau C = minderjährige Kinder (Hinder) bei der Eheiran auch Mädchenname
- Nationality
- Italian
- Stempel
- 35035
- Volkszugehörigkeit
- German
- Has Format
- https://iiif-images.uibk.ac.at/tla/manifest/079_Ott-Pardeller/1911_Karton_079_1911_r.json
- Places
- Welschnofen@de
- ohdabGroup
- B 84: Lehrende und ausbildende Berufe
- B 22: Kunststoffherstellung und -verarbeitung, Holzbe- und -verarbeitung
- ohdabCateg
- B 84583: Sportlehrer/innen (sonstige spezifische Tätigkeitsangabe) – komplexe Spezialistentätigkeiten
- B 22301: Berufe in der Holzbe- und -verarbeitung (ohne Spezialisierung) – Helfer-/Anlerntätigkeiten
- fromLocation
- Tiroler Landesarchiv
- text
- 31.10.1879 26/27/28/ Welschnofen *) Bergführer *) Kreissägewerk Landwirtschaft
- Federal State
- Tirol
- district
- Salten-Schlern